
Astaxanthin ist ein effektives, natürliches Antioxidans. Es gehört zu den Carotinoiden und kommt in Algen vor. Fische wie zum Beispiel Lachs, Krebstiere und Flamingos ernähren sich von diesen Algen und nehmen viel Astaxanthin auf. Dadurch erhalten der Lachs und Krebse auch ihre charakteristische orangene Farbe. Es gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen, die unsere Körper antioxidativ schützen. Astaxanthin verleiht, genau wie Flavonoide auch, den Pflanzen ihre intensiven Farben.
In der modernen Mikronährstofftherapie sind Antioxidantien wie Astaxanthin besonders beliebt, da sie ihr Schutzpotential auch innerhalb des menschlichen Körpers entfalten können. Heute weiß man, dass sekundäre Pflanzenstoffe sowohl präventiv als auch therapeutisch zu den effizientesten Nahrungsbestandteilen gegen Zellschädigungen und entzündliche Prozesse zählen. Entsprechend boomt die Nachfrage nach Astaxanthin-Präparaten.
Um unter den vielseitigen Nahrungsergänzungen ein Premium-Produkt zu erkennen und nicht auf eine Mogelpackung reinzufallen, bedarf es Überblick und detailliertes Wissen: Wir haben dies für Sie übernommen und die besten Astaxanthin-Präparate genau unter die Lupe genommen. Zusätzlich präsentieren wir Ihnen wissenschaftliche Fakten rund um Astaxanthin, gegen die laienhafte Mythen keine Chance haben!
Freuen Sie sich auf unseren spannenden Produktvergleich der beliebtesten Astaxanthin-Supplemente, aus dem ein klarer Testsieger hervorgeht. Unser Gewinner hat alle unsere Kriterien im Ranking erfüllt, die wir von einem erstklassigen Nahrungsergänzungsmittel erwarten. Lesen Sie selbst!
Unser Produkt-Check auf einen Blick:
- wissenschaftliche Fakten
- Mythen widerlegen
- Ranking um das beste Astaxanthin-Präparat
Astaxanthin: Das Super-Antioxidans für Ihre Gesundheit
Frühere und aktuelle Studien belegen, dass der fettlösliche Naturfarbstoff Astaxanthin nicht nur intensiv antioxidativ wirkt, sondern darüber hinaus auch antiinflammatorische und sogar verjüngende Eigenschaften besitzt.
Eine Auswahl von Studienergebnissen über Astaxanthin:
- Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung: Im Mittelpunkt der gesundheitlichen Effekte von Astaxanthin stehen die antioxidativen und antientzündlichen Effekte. In verschiedenen Studien konnte beides belegt werden! Astaxanthin ist dabei u. a. in der Lage, freie Radikale an der Zellmembran abzufangen und unschädlich zu machen (1, 2, 3).
- Anti-Aging: Die regelmäßige Zufuhr von Astaxanthin soll sich zudem positiv auf das Erscheinungsbild der Haut auswirken. In einer Studie wurde diesbezüglich beobachtet, dass die langfristige Einnahme von Astaxanthin sich aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung präventiv auf die Hautalterung auswirkt – und eine Verbesserung von Feuchtigkeit und Elastizität bei gleichzeitiger Faltenreduktion induziert (3).
- Immunsystem: Dass sich Astaxanthin positiv auf das Immunsystem und auf Autoimmunerkrankungen auswirkt, wird schon länger vermutet. Im Tierversuch wurde diesbezüglich beobachtet, dass Astaxanthin das Potential besitzt, sowohl präventiv als auch therapeutisch die Beschwerden bei Immunerkrankungen – u. a. über eine Modulation der T-Helfer-Zellen – zu lindern (4).
Die drei größten Irrtümer über Astaxanthin

Rund um den Inhaltsstoff Astaxanthin aus Grünalgen halten sich einige Mythen hartnäckig. Allerdings handelt es sich meistens um kuriose Irrtümer oder allenfalls um missverständliche Halbwahrheiten. Lassen Sie sich nicht von laienhaften Thesen irritieren!
Mythos 1: Astaxanthin ist ein synthetisch hergestelltes Produkt
Nein, Astaxanthin kann zwar auch synthetisch hergestellt werden, ist aber in erster Linie ein Naturprodukt! Abkürzungen wie OPC und MSM sowie chemische Bezeichnungen, wie in diesem Fall das Antioxidans Astaxanthin, assoziieren bei vielen zunächst, dass es sich um synthetisch hergestelltes Produkt handelt. Aber alle drei Verbindungen basieren auf natürlichen pflanzlichen bzw. tierischen Quellen.
Mythos 2: Astaxanthin ist nicht für Veganer geeignet
Oh doch! Beim Kauf eines Astaxanthin-Ergänzungsmittels ist allerdings darauf zu achten, aus welcher Rohstoffquelle Astaxanthin stammt. Denn neben Mikroalgen kommen auch Krustentiere, die sich von diesen Algen ernährt haben, in Frage. Produkte auf Krillöl-Basis sind natürlich nicht im Rahmen einer rein pflanzlichen Ernährung geeignet!
Hochwertige Nahrungsergänzungen basieren auf einem Vollspektrum-Algenpulver in Premium-Qualität aus streng kontrollierten Mikroalgen. Als natürliche Quelle dient die Mikroalge Haematococcus pluvialis. So können auch Veganer, die Krillöl-Produkte nicht nutzen wollen, von den gesundheitlichen Effekten von Astaxanthin profitieren.
Mythos 3: Astaxanthin kommt in Rotalgen vor
Aufgrund der brillant rosa-roten Farbe von Flamingos, Krustentieren und anderen, vermuten viele, dass Astaxanthin in Rotalgen vorkommt. Allerdings gehört die Mikroalge Haematococcus pluvialis, die Grundlage für rein pflanzliche Nahrungsergänzungen in bester Qualität ist, überraschenderweise zur Kategorie der Grünalgen. Wie kann das sein?
Wenn sich die Lebensbedingungen der Mikroalge Haematococcus pluvialis verschlechtern, kommt der rote, fettlösliche Farbstoff Astaxanthin ins Spiel – als natürlicher Schutz bei Nahrungsknappheit oder zu starker Sonnenstrahlung.
Astaxanthin führt dazu, dass sich die eigentliche Grünalge blutrot färbt, was zu dem Phänomen bzw. Naturspektakel des “Blutregens” führt: Der Farbstoff wird in die Gewässer abgegeben, das dadurch in roten Nuancen leuchtet.
Drei erstaunliche Fakten über Astaxanthin, die Sie kennen sollten

Lassen Sie sich von folgenden wissenschaftlichen Beobachtungen überzeugen, dass Astaxanthin ein wahres Multitalent für Ihre Gesundheit ist – von A wie Antioxidans über B wie Blutdruck und D wie Diabetes bis hin zu Z wie Zellschutz!
Fakt 1: Astaxanthin unterstützt den Glucosestoffwechsel
Astaxanthin hat sich auch als Antioxidans für den Blutzuckerspiegel bewährt. In einer Studie wurde in diesem Zusammenhang beobachtet, dass Astaxanthin über antioxidative Effekte den Glukosestoffwechsel optimiert. Im Tierversuch zeigte sich zudem, dass die Gabe von Astaxanthin die Insulinsensitivität verbessert: Das bedeutet, dass die Zellen empfindlicher auf Insulin – v.a. nach dem Verzehr einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit – reagieren und in Folge der Blutzucker effizienter reduziert wird (5, 6).
Fakt 2: Astaxanthin für mehr Leistungsfähigkeit von Sportlern
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Sportler von der Einnahme von Astaxanthin profitieren können. Sowohl in In-vitro-Zellkulturen als auch in In-vivo-Tiermodellen wurde laut einem Review beobachtet, dass sich der Trainingsstoffwechsel, die Leistungsfähigkeit und die Regeneration nach dem Sport – vermutlich vor allem aufgrund der stark ausgeprägten antioxidativen Wirkung von Astaxanthin – verbessern (7).
Eine hochaktuelle randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Crossover-Studie konnte als erste Humanstudie an Sportlern zeigen, dass sich die Einnahme von Astaxanthin bei Läufern tatsächlich positiv auswirkt. Der durch körperliche Anstrengung ausgelöste physiologische Stress wurde durch ein Astaxanthin-haltiges Präparat reduziert.
Die Forscher gehen davon aus, dass das Wohlbefinden sportlich aktiver Personen durch Astaxanthin während und nach dem Sport – aufgrund antioxidativer und entzündungshemmender Eigenschaften – optimiert wird und sich die Leistungsfähigkeit verbessert (8).
Fakt 3: Astaxanthin zur Blutdruckregulation
In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass durch die Gabe des Antioxidans Astaxanthin die Blutdruckregulation unterstützt wird: Aus wissenschaftlichen Untersuchungen geht diesbezüglich hervor, dass Astaxanthin blutdruckregulierende Eigenschaften besitzt. Im Tierversuch wurde zudem eine blutdrucksenkende Wirkung bei Ratten beobchtet (5, 6).
Was ein gutes Astaxanthin-Produkt ausmacht: Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Um die Qualität eines Astaxanthin-Supplements zu bewerten, müssen zahlreiche Faktoren mit in den Test einfließen. Das Ziel ist, dass Sie nicht auf ein minderwertiges Produkt hereinfallen, das nur auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht.
Zu den wichtigsten Kriterien in unserem Produktvergleich “Die besten Astaxanthin-Präparate” zählen unter anderem Kriterien wie der Verzicht auf künstliche Zusätze wie Konservierungsstoffe, eine hochdosierte Rezeptur und strenge Kontrollen durch zertifizierte, unabhängige Labore.
Während Gentechnik zu 100 Prozent ausgeschlossen werden muss, war uns zusätzlich wichtig, dass das Präparat mit einer hohen Bioverfügbarkeit von sich zu überzeugen weiß. Pluspunkte gab es zudem für kombinierte Pflanzenextrakte, die sich sinnvoll ergänzen. Nicht zuletzt haben wir Aspekte wie eine unkomplizierte Anwendung und Einnahme und den Verzicht auf Gluten, Gelatine und Laktose überprüft.
Der Astaxanthin-Produkttest: Diese Marken überzeugen
Unser ausgeklügeltes Bewertungssystem dieses Produktvergleichs “Die beliebtesten Astaxanthin-Ergänzungen“ nutzt die oben vorgestellten Kriterien, um den Gewinner im Ranking um das beste Astaxanthin-Präparat zu ermitteln.
Wir haben dafür alle relevanten Inhaltsstoffe – gegebenenfalls inklusive weiterer Mikronährstoffe –, exakte Dosierungen und die Kundenrezensionen durchleuchtet. Herausgekommen ist ein Testsieger, der keine Wünsche offenlässt. Überzeugen Sie sich selbst!
1. Platz: Astaxanthin forte Kapseln von Bärbel Drexel


VORTEILE
- Hochdosiertes 6mg Astaxanthin mit einer Kombination aus Pulver + Extrakt
- 100% natürliches Astaxanthin aus Haematococcus pluvialis
- Angereichert mit Vitamin B6 und Guarana-Extrakt für mehr Energie
- Patentierter Astaxanthin-Komplex
- Mit Hibiskus-Extrakt
- Experten für Algenpräparate seit 1996
- Hochwertige Braunglasverpackung
- Frei von Zusatzstoffen und Gentechnik
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis
- reine, streng kontrollierte Qualität
- Zufriedenheitsgarantie
- 60 Kapseln (2-Monats-Vorrat)
- 1 Kapsel pro Tag
NACHTEILE
- Oft ausverkauft
FAZIT
Die Astaxanthin forte Kapseln von Bärbel Drexel sind der Goldstandard unter den Astaxanthin-Präparaten. Sie vereinen jahrzehntelange Expertise im Bereich der Algen mit modernster Bioverfügbarkeitstechnologie. Die einzigartige Kombination aus Pulver und Extrakt enthält 6 mg hochwirksames Astaxanthin und ist mit energieförderndem Vitamin B6 sowie Guarana-Extrakt angereichert. Damit hebt sich das Produkt von den üblichen reinen Extraktformulierungen ab.
Die Marke Bärbel Drexel ist seit 1996 auf Algenpräparate spezialisiert und steht für Reinheit und Exzellenz in jeder Hinsicht – von der hochwertigen Braunglasverpackung bis hin zu strengen Tests durch Dritte. Dank der unübertroffenen Bioverfügbarkeit und des vollständigen Nährstoffprofils sind die Kapseln definitiv die beste Wahl unter den Astaxanthin-Ergänzungen.
2. Platz: Astaxanthin Royal von Vitality


VORTEILE
- Astaxanthin-Extrakt aus Haematococcus pluvialis
- Gewonnen aus 100% Mikroalgen
- Verpackung in schützenden Glasflaschen
- Glutenfreie Formulierung
- Für Veganer und Vegetarier geeignet
- Frei von künstlichen Zusatzstoffen
- Streng kontrollierte Herstellung
- Ohne Gentechnik
- 1 Kapsel pro Tag
NACHTEILE
- Reine Extraktformulierung ohne Zusätze zur Optimierung
- Unbekannte Herkunfts- und Produktionsangaben
- Weniger Pflanzenextrakte
FAZIT
Astaxanthin Royal von Vitality Nutritionals ist ein zuverlässiges Astaxanthin-Präparat mit einer sauberen Formulierung. Die Glasverpackung bietet einen guten Schutz und die einmal tägliche Dosierung ist benutzerfreundlich, was eine konsequente Nahrungsergänzung erleichtert. Im Vergleich zu spezialisierten Algenexperten zeigen sich jedoch bemerkenswerte Defizite in Bezug auf Wirksamkeit und Innovation. Dem reinen Extrakt fehlt die Optimierung der Bioverfügbarkeit, wie sie in Premiumprodukten zu finden ist. Da energiesteigernde Verbindungen wie Vitamin B6 und Guarana fehlen, kann dieses Produkt den Wunsch nach umfassenderen Vorteilen nicht erfüllen. Aufgrund der konventionellen Formulierung des Produkts und der unbekannten Herkunftsangaben kann es nicht mit unserem Top-Produkt mithalten. Es ist dennoch eine akzeptable Wahl für alle, die eine einfache Astaxanthin-Ergänzung ohne erweiterte Funktionen suchen.
3. Platz: Astaxanthin Kapseln von Vitamaze


VORTEILE
- viele Kapseln für eine Langzeitversorgung
- hoch bioverfügbar
- 1 Kapsel pro Tag
- vegane Rezeptur
- mit Vitamin B1
- gut verträglich
- Kapseln reichen für 3 Monate
- HACCP-konform
- ohne Gluten und Laktose
NACHTEILE
- Geringere Wirksamkeit von Astaxanthin
- Reine Extraktformulierung ohne Pulverkomponente
- Weniger Pflanzenextrakte (nur ein zusätzlicher Inhaltsstoff)
- Algenherkunft und Anbaumethoden sind unbekannt
FAZIT
Die Astaxanthin-Kapseln von Vitamaze sind ein einfaches Präparat mit guter Verträglichkeit und einer reinen, veganen Formulierung. Zwar ist der Drei-Monats-Vorrat praktisch, im Vergleich zu spezialisierteren Produkten gibt es jedoch erhebliche Einbußen. So schränken der reduzierte Astaxanthin-Gehalt von 4 mg, die reine Extraktformulierung ohne Pulveranreicherung sowie das Fehlen energiefördernder Verbindungen wie Vitamin B6 und Guarana die Wirksamkeit erheblich ein.
Aufgrund der unbekannten Herkunft und des Fehlens pflanzlicher Synergien fällt das Produkt auf den dritten Platz zurück, obwohl es für Verbraucher, die Wert auf Einfachheit und die grundlegenden Vorteile von Astaxanthin legen, immer noch eine gute Wahl ist.
4. Platz: Astaxanthin Energy-Drink von Bärbel Drexel


VORTEILE
- einfach einzunehmen
- mit Vitamin C
- gute Kombination verschiedener Inhaltsstoffe
- enthält Magnesium
- fruchtiger Geschmack
NACHTEILE
- niedrigere Bioverfügbarkeit als Kapseln
- gesüßt
- enthält (natürliches) Aroma
- niedrige Dosis des Inhaltsstoffes
FAZIT
Der Astaxanthin Energy-Drink wurde mit den Mikronährstoffen Vitamin C und Magnesium kombiniert und bietet durchaus ein paar Vorzüge. Vergleicht man allerdings das Verhältnis von Vor- und Nachteilen, wird schnell klar, dass es nur für den vorletzten Platz in unserem Produktvergleich reicht. Aufgrund des Zuckergehalts, des zugesetzten Aromas und der niedrigeren Bioverfügbarkeit landet der Astaxanthin Energy-Drink leider nur auf Platz 4 in unserem Ranking um das beste Astaxanthin-Präparat
Literaturangaben
1) Kidd P. Astaxanthin: Cell membrane nutrient with diverse clinical benefits and anti-aging potential, Altern Med Rev, 2011 Dec;16(4):355-64. Review. PubMed PMID: 22214255, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22214255
2) Park, J. S. et al:: Astaxanthin decreased oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans, Nutrition & metabolism, 7, 18. doi:10.1186/1743-7075-7-18, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2845588/
3) Kumi Tominaga et al.: Protective effects of astaxanthin on skin deterioration, J Clin Biochem Nutr. 2017 Jul; 61(1): 33–39, doi: 10.3164/jcbn.17-35, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5525019/
4) Kuan-Hung Lin et al.: Astaxanthin, a Carotenoid, Stimulates Immune Responses by Enhancing IFN-γ and IL-2 Secretion in Primary Cultured Lymphocytes in Vitro and ex Vivo, Int J Mol Sci. 2016 Jan; 17(1): 44, Published online 2015, Dec 29. doi: 10.3390/ijms17010044, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4730289/
5) Mashhadi NS et al.: Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus, Asia Pac J Clin Nutr. 2018;27(2):341-346, doi: 10.6133/apjcn.052017.11. PubMed PMID: 29384321, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29384321
6) Preuss, H. et al:: High dose astaxanthin lowers blood pressure and increases insulin sensitivity in rats: are these effects interdependent?, International journal of medical sciences, 2011, 8(2), 126-38, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3039228/
7) Daniel R. Brown et al.: Astaxanthin in Exercise Metabolism, Performance and Recovery: A Review, Front Nutr, 2017 Jan 18. doi: 10.3389/fnut.2017.00076, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5778137/